
SoLaWi
Dein Bauerngartenerlebnis
Inspiriert von den romantischen Bauerngärten unserer Kindheit bauen wir auf unserem Acker mit spektakulärem Blick in den schönen Taunus in nachhaltiger Weise aussergewöhnliches Obst und Gemüse an. Wir garantieren ein besonderes Geschmackserlebnis mit reinem Gewissen. Keine unnötigen Importe aus Spanien oder Übersee, keine Ausbeutung der Erde und ihrer Bewohner.
Erhalte deine Ernte jede Woche oder jede zweite Woche - ganz auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Was ist eigentlich SoLaWi?!
SoLaWi steht abgekürzt für Solidarische Landwirtschaft. Das Konzept ist neu, wird aber immer populärer und dürfte somit vielen schon ein Begriff sein.
Der Gedanke ist in einer Gemeinschaft, lokal und nachhaltig anzubauen. Andrés und ich sind eure Gärtner und ihr könnt im Laufe der Saison euren wöchentlichen Ernteanteil abholen. Wer Spass am Arbeiten auf dem Acker hat, kann gerne zu gemeinsamen Feldtagen kommen und uns helfen. Je nachdem was anfällt werden wir das immer mit genügend Vorlauf bekannt geben.
Studien zum Welthunger und zum Klimaschutz haben gezeigt, dass die beste Ernährungsform lokal ist. Das heisst, man baut Saison bezogen und im Einklang mit der Natur seine Lebensmittel an - ohne lange Transportwege, Pestizide, Überproduktion und Sklavenarbeit. So wie früher eben!
Selbstverständlich können wir nicht den kompletten Bedarf einer modernen Familie abdecken - schliesslich mögen wir alle Bananen etc. Deswegen ist es wichtig zu verstehen, dass wir im Frühjahr beginnen und bis in den späten Herbst ernten. Das wiederum heisst, dass der Ertrag nicht gleichmässig konstant ist, sondern, dass er variieren wird. Nicht jeder Monat ist so ergiebig wie der andere. Und hier kommt die Solidarität ins Spiel. Im Laufe eines Erntejahres werdet ihr eure Investition herausbekommen. Einige Monate werden euch sehr karg erscheinen, während ihr in anderen nicht mehr wisst wohin mit dem Gemüse.
Um das Konzept besser zu verstehen, gibt es hier eine schöne kleine DOKU über eine SoLaWi etwas nördlich von uns, den Sonnenhof:
Wir verpflichten uns, eine spannende Auswahl an leckeren erstklassigen Produkten zu präsentieren, die Deine Küche inspirieren und Deinen Kontakt zu Mutter Natur erfrischen. Du, als Teil unserer SoLaWi machst es möglich, dass wir über das Gartenjahr anbauen können.
Unsere Anbaumethoden:
Unsere Anbaumethoden fallen unter die Begriffe Market Gardening und Regenerative Landwirtschaft. Unsere angewandten Techniken sind vielfältig: Permakultur, Agroforst, No-Dig und anderen. Bodenkunde hilft uns beim Aufbau eines funktionierenden Ökosystems. Was wir dem Boden nehmen, geben wir auch wieder zurück. Dadurch soll unsere Erde in den kommenden Jahren fruchtbarer und gesünder werden. Ausserdem arbeiten wir hauptsächlich in Handarbeit.
Besonderen Freude haben wir daran ungewöhnliche Sorten zu entdecken und anzubauen, seien es alte vergessene Pflanzen oder neue innovative Züchtungen - immer in Bio-Qualität. Wir haben uns dazu entschieden unseren hiesigen Verhältnissen angepasst zu Gärtnern. Noch haben wir kein grosses Gewächshaus, um beispielsweise frühe Tomaten oder bis in den Winter hinein Blattgemüse anbieten zu können. Unsere Produkte richten sich also nach den Gegebenheiten der Natur.
Entdecke den Stolzen Gärtner/ die Stolze Gärtnerin in Dir und werde Teil unserer Vision.
Erhalte Deine Kiste Bauerngartenglück von Mai bis November, ortsnah an einer unserer Abholstationen. (Werden noch bekannt gegeben.)